Zum Hauptinhalt springen
DE
EN
NOCH TAGE
NewsletterWacken-Radio
W:O:A Wacken Open Air
  • News
    News
    Alle News
    Newsletter abonnieren
    Newsletter abbestellen
    RSS Feed

    Wacken Metal Battle 2025 - Die ersten 10 Finalisten!

    Die neue W:O:A Essentials Collection!

    Verstaut eure Wertsachen sicher mit SafeBOXen beim W:O:A 2025!

  • Programm
    Musik
    Bands
    Play at Wacken Open Air
  • Camping
    Camping-Areas
    Allgemeine Info & Übersicht
    W:O:A Campground
    Special Camping
    Residenz Evil
    Moshtel
    Tᴱ.N.T.
    Bauer Uwes Garten
    Camper-Park
    Camping Only
    Wheels Of Steel
  • Infos
    Festival
    Festival ABC
    Das Gelände
    Schließfächer
    App
    Cashless Payment
    Inklusion
    Historie
    Reise
    Access Pass
    Offizielle Reisepartner
  • Tickets & Shop
    W:O:A Tickets
    W:O:A 2025 Tickets
    W:O:A 2025 Ticket Waitinglist
    Wacken United
    Wacken Ticketcenter
    Tickethandel und Schwarzmarkt
    Merchandise
    Merchandise Onlineshop
    Wacken Store & Info Office
  • Medien
    Downloads
    Bilder
    Wallpaper
    The Bullhead
    Webcams
    Video
    WackenTV
    Live At Wacken
    MagentaMusik
    Presse
    Pressekontakt
    Presseportal
  • Community
    Online
    Forum
    Offline
    Fanclub
    Engagement
    W:O:A Blutspende
    Green Wacken
    DKMS
    Wacken Foundation
    Wacken Metal Academy

    Spende Blut, rette Leben!

  • Supporter

Sie sind hier:

  1. Start
  2. News
  3. News-Details

Achtung

Diese News ist veraltet (älter als 2 Jahre)!

Wacken Stories: Birutė Surinenaite

Erstellt von Timon Menge
17.11.2018

In fast 30 Jahren W:O:A kommt einiges an Geschichten zusammen – ob abgefahren, herzerwärmend, hintergründig oder einfach lustig. Diese Geschichten haben wir gesammelt und dazu mit den Leuten gesprochen, die auf oder neben dem „Wacken Holy Ground“ leben, arbeiten und feiern. Ihre Erlebnisse zeigen den besonderen Geist des Festivals, deshalb viel Spaß mit besonderen Anekdoten, die es nicht überall gibt: Hier sind die „Wacken Stories“!


Birutė Surinenaite (Musikjournalistin, Erlebnisreisende, Schneckendompteurin)

„Es gibt einhundert Wege nach Wacken. Ich kenne sie alle.“

 

Für Birutė Surinenaite aus Litauen entpuppt sich der jährliche Ausflug zum W:O:A immer wieder als Abenteuer. In unserer heutigen Wacken Story erinnert sich die hartgesottene Musikjournalistin von www.ferrum.lt an ihre wildesten Festivalgeschichten — inklusive brennender Autos und fliegender Schweineköpfe.

 

„Das 30. Wacken Open Air rückt näher, und ich bin sehr stolz darauf, bereits seit 2002 ein Teil der Festival-Geschichte zu sein. Ich war mit meinen Freunden dort, mit litauischen Metal Battle-Bands, mit vielen anderen Leuten und zuletzt mit meinem Ehemann. Gereist bin ich auf ganz unterschiedliche Arten, zum Beispiel im Wohnmobil, mit dem Auto, der Fähre, per Flugzeug, mit dem Zug und sogar im Taxi.

 

Die brenzligste Geschichte gab es mit dem Wohnmobil: In dem Jahr war es sehr heiß. Wir haben den Tank gefüllt und sind nach Polen gefahren. Plötzlich fingen andere Autofahrer an, uns zu warnen, bis uns auffiel, dass der Unterboden des Fahrzeugs brannte! Wir haben sofort angehalten und unseren Besitz aus dem Wagen gerettet. Besonders große Angst hatten wir natürlich wegen der Gasflasche in der Küche des Wohnmobils. Viele andere Fahrer haben angehalten und uns Feuerlöscher angeboten, jemand hat die Polizei alarmiert, und wir haben einen Abschleppdienst gerufen. Es half alles nichts: Der Campingwagen war völlig hinüber.

 

Also haben wir uns ein Hotelzimmer in einer polnischen Kleinstadt in der Nähe genommen und einen Freund in Litauen angerufen. Er ist Rennfahrer und konnte mit seinem KFZ-Hänger eines unserer Autos bis zu uns transportieren. Das ging alles sehr schnell, wofür wir extrem dankbar waren. Wir konnten unseren Trip nach Wacken fortsetzen — das war das Wichtigste!

 

Trotzdem lief nicht alles glatt: Zwar kamen wir rechtzeitig an, doch die meisten von uns konnten bloß eine Nacht bleiben. Der Freund, der uns gerade noch geholfen hatte, war bei einem tödlichen Autounfall auf dem Weg zu einem Rennen ums Leben gekommen! Vier von uns fuhren sind sofort abgereist, um an der Beerdigung teilzunehmen. Natürlich haben sie so die großen Bands auf den Hauptbühnen verpasst. Ich bin mit einer Begleitung in Wacken geblieben, aber wir hatten keine Möglichkeit, nach Hause zu kommen. Angenehm war das nicht, aber zumindest konnten wir das Festival noch erleben. Glücklicherweise kamen unsere Zeltnachbarn ebenfalls aus Litauen und hatten noch zwei Plätze in ihrem Bus frei. Wir waren gleichzeitig sehr glücklich und sehr traurig.

 

Beim nächsten Mal ging es schon am Flughafen in Vilnius los: Ein befreundeter Journalist trug hohe Pelzstiefel, die er natürlich zur Kontrolle ausziehen sollte. Das Sicherheitspersonal wollte sich die Dinger sogar von innen angucken. Die Leute hinter uns mussten eine halbe Stunde warten, bis sie an Bord durften, aber wir erreichten Hamburg pünktlich. Von da ging es zuerst mit dem Zug, dann mit dem Shuttle-Bus nach Wacken. Wir haben tolle Konzerte gesehen, aber als wir wieder nach Hause wollten, verpassten wir den Bus. Weil wir den Zug und den Flug erwischen wollten, mussten wir mit dem Taxi fahren. Dadurch wurde unser Trip „etwas“ teurer…

 

Einmal bin ich mit zwei anderen Frauen im Auto nach Wacken gereist. Die Anreise lief problemlos, die Zeit auf dem Festival war super, und ich konnte sogar ein Foto mit Doro ergattern. Auf dem Rückweg allerdings streikte unser Auto. Wir konnten gerade eben noch das nächste Dorf erreichen, aber es war Sonntag, und die Werkstatt dort hatte geschlossen. Uns blieb nichts anderes übrig, als bis Montag zu warten. Vor Ort fanden wir einen Teich mit vielen Schnecken. Wir waren nicht französisch genug, um sie zu essen, aber wir hatten trotzdem unseren Spaß. Um uns die Zeit zu vertreiben, haben wir einfach Schneckenrennen veranstaltet! Der Preis war der leckere Salat, den wir im Rucksack hatten.

 

Richtig gefährlich wurde es bei der Show von Mayhem, die Schweineköpfe, Blut und solche Sachen auf der Bühne hatten. Plötzlich flog einer dieser Schädel durch die Luft und kam nur knapp neben mir runter. Glücklicherweise konnte der spanische Besucher zu meiner Rechten ihn fangen. Bei Heaven Shall Burn mitten im Moshpit zu stehen, kam mir weniger riskant vor…

 

2019 bin ich natürlich wieder dabei. Das wird mein 18. Wacken, und ich freue mich schon riesig darauf. Die Show und meine Geschichten müssen weitergehen — wir sehen uns!“

 

Birutės Wunsch für das 30. W:O:A, wenn alles möglich wäre:

„Death! Sie gehören immer noch zu meinen Lieblingsbands. Als Chuck Schuldiner gestorben ist, hat mich das sehr mitgenommen.“

 

Text: Timon Menge

 

Bock auf mehr? Alle bereits erschienenen Stories gibt es hier!

Powered by
Auf nach Wacken!
  • Newsletter abonnieren
  • Bands
  • Tickets & Shop
  • Medien
Dies & Das
  • Kontakt
  • AGB 2025
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
Gefördert von

© 2005...2025 by WOA Festival GmbH - Hosting by ICS MEDIA SERVICE