Zum Hauptinhalt springen
DE
EN
NOCH TAGE
NewsletterWacken-Radio
W:O:A Wacken Open Air
  • News
    News
    Alle News
    Newsletter abonnieren
    Newsletter abbestellen
    RSS Feed

    Wacken Metal Battle 2025 - Die ersten 10 Finalisten!

    Die neue W:O:A Essentials Collection!

    Verstaut eure Wertsachen sicher mit SafeBOXen beim W:O:A 2025!

  • Programm
    Musik
    Bands
    Play at Wacken Open Air
  • Camping
    Camping-Areas
    Allgemeine Info & Übersicht
    W:O:A Campground
    Special Camping
    Residenz Evil
    Moshtel
    Tᴱ.N.T.
    Bauer Uwes Garten
    Camper-Park
    Camping Only
    Wheels Of Steel
  • Infos
    Festival
    Festival ABC
    Das Gelände
    Schließfächer
    App
    Cashless Payment
    Inklusion
    Historie
    Reise
    Access Pass
    Offizielle Reisepartner
  • Tickets & Shop
    W:O:A Tickets
    W:O:A 2025 Tickets
    W:O:A 2025 Ticket Waitinglist
    Wacken United
    Wacken Ticketcenter
    Tickethandel und Schwarzmarkt
    Merchandise
    Merchandise Onlineshop
    Wacken Store & Info Office
  • Medien
    Downloads
    Bilder
    Wallpaper
    The Bullhead
    Webcams
    Video
    WackenTV
    Live At Wacken
    MagentaMusik
    Presse
    Pressekontakt
    Presseportal
  • Community
    Online
    Forum
    Offline
    Fanclub
    Engagement
    W:O:A Blutspende
    Green Wacken
    DKMS
    Wacken Foundation
    Wacken Metal Academy

    Spende Blut, rette Leben!

  • Supporter

Sie sind hier:

  1. Start
  2. News
  3. News-Details

Achtung

Diese News ist veraltet (älter als 2 Jahre)!

Lübeck kämpft

Erstellt von WackenHelge
10.06.2010

Zum Wintersemester 2011/12 will das Land Schleswig-Holstein der Universität zu Lübeck den Studiengang Medizin streichen. Da dieser mit rund 56 Prozent den größten Anteil der Studierenden ausmacht und auch Grundlage der meisten Forschungsinstitute an der Universität sowie der Kooperation mit führenden Wissenschaftsunternehmen ist, hätte dies enorme Auswirkungen auf die Lehre, Forschung und Wirtschaft der Region und macht ein Aus der gesamten Universität nicht undenkbar.

 

In der medizintechnische Region Lübeck sind mehr als 10000 Arbeitsplätze an der Universität, dem Klinikum und damit verbundenen Unternehmen gefährdet und Abwanderung von rund 50 Firmen, die allein 30 Prozent der Gewebesteuer Lübecks ausmachen, sind zu befürchten. Dies bestätigen Unternehmen wie Euroimmun und das Forschungszentrum Borstel, die durch ihre intensive Zusammenarbeit mit der Uni gezwungen sein werden ihre Standortschwerpunkte auf andere Bundesländer zu verlagern.

 

Schleswig-Holstein sieht sich zudem besonders einer Abwanderung junger Leute gegenüber gestellt. Bereits jetzt kann das Land den Abiturienten nicht genügend Studienplätze bieten. Durch den Wegfall der exzellenten Lehre in Lübeck würde dieser Prozess verstärkt und auch die Zuwanderung aus anderen Bundesländern würde abebben, was angesichts der anstehenden doppelten Abiturjahrgänge zwischen 2011 und 2013 in Bayern, Hamburg, Niedersachsen, Baden-Württemberg, Berlin, Bremen, Nordrhein-Westfalen und Hessen einen doppelten Verlust bedeute.

 

„Lübeck kämpft“ ist eine Gruppe bestehenden aus Studenten und Mitarbeitern, die sich für den Erhalt der Medizin in Lübeck einsetzen und darüber hinaus für den Erhalt der Bildung in ganz Schleswig-Holstein.

 

Für den 16. Juni wird zu einer Großdemonstration in Kiel aufgerufen, wo die lübecker Studenten gemeinsam mit den Mitarbeitern der Universität, dem Forschungszentrum Borstel, den Bürgern der Stadt Lübeck, den kieler und flensburger Studenten und allen sich solidarisierenden Bürgern Schleswig-Holsteins, Deutschland und der Welt gegen die Sparpläne des Landes und für den Erhalt der Universität und Bildung im Land kämpfen wollen.

 

Weiter Informationen zu dem Thema finden Sie unter: www.luebeck-kaempft.de

 

Powered by
Auf nach Wacken!
  • Newsletter abonnieren
  • Bands
  • Tickets & Shop
  • Medien
Dies & Das
  • Kontakt
  • AGB 2025
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
Gefördert von

© 2005...2025 by WOA Festival GmbH - Hosting by ICS MEDIA SERVICE