Zum Hauptinhalt springen
DE
EN
NOCH TAGE
NewsletterWacken-Radio
W:O:A Wacken Open Air
  • News
    News
    Alle News
    Newsletter abonnieren
    Newsletter abbestellen
    RSS Feed

    Access Pass: Buchungsstart

    Das W:O:A Team wünscht Heavy Easter!

    Ein buntes Bündel Bands am Ostersonntag

  • Programm
    Musik
    Bands
    Play at Wacken Open Air
  • Camping
    Camping-Areas
    Allgemeine Info & Übersicht
    W:O:A Campground
    Special Camping
    Residenz Evil
    Moshtel
    Tᴱ.N.T.
    Bauer Uwes Garten
    Camper-Park
    Camping Only
    Wheels Of Steel
  • Infos
    Festival
    Festival ABC
    Das Gelände
    App
    Cashless Payment
    Historie
    Reise
    Access Pass
    Offizielle Reisepartner
  • Tickets & Shop
    W:O:A Tickets
    W:O:A 2025 Tickets
    W:O:A 2025 Ticket Waitinglist
    Wacken United
    Wacken Ticketcenter
    Tickethandel und Schwarzmarkt
    Merchandise
    Merchandise Onlineshop
    Wacken Store & Info Office
  • Medien
    Downloads
    Bilder
    Wallpaper
    The Bullhead
    Webcams
    Video
    WackenTV
    Live At Wacken
    MagentaMusik
    Presse
    Pressekontakt
    Presseportal
  • Community
    Online
    Forum
    Offline
    Fanclub
    Engagement
    W:O:A Blutspende
    Green Wacken
    DKMS
    Wacken Foundation
    Wacken Metal Academy
    Inklusion
    Inklusion

    Spende Blut, rette Leben!

  • Supporter

Sie sind hier:

  1. Start
  2. News
  3. News-Details

Achtung

Diese News ist veraltet (älter als 2 Jahre)!

Informationen zur Anreise, Wetterlage und erhöhter Brandgefahr

Erstellt von WackenHelge
28.07.2022

Liebe Metalheads,

uns steht aller Wahrscheinlichkeit nach ein trockenes und warmes W:O:A 2022 bevor. Wir freuen uns schon sehr auf eure Ankunft in Wacken aber bevor ihr die Reise antretet, solltet ihr jedoch noch die folgenden Punkte lesen und beherzigen:

 

Zu Hause & die Anreise:
• Prüft, ob euer Fahrzeug Flüssigkeiten verliert und wie viel Hitze es auf den Boden abstrahlt. Heiße Auspuffe haben das Potenzial, Brände zu erzeugen! Behaltet die Fahrzeuge daher nach euerer Ankunft genau im Blick, bis sie sich abgekühlt haben.
 
• Packt einen geeigneten Feuerlöscher mit ein – die erste Bekämpfung von einem Feuer kann nicht schnell genug gehen, und das eigene Mittel ist oft am schnellsten und besten greifbar.
 
• Bildet bei der Anreise bereits bei stockendem Verkehr Rettungsgassen – wenn der Verkehr zum Erliegen kommt, ist dies oft gar nicht mehr möglich!
 
• Achtet darauf, dass die Rettungswege auf dem Campinggelände nicht zugeparkt werden – sie werden ansonsten von uns mit schwerem Gerät geräumt.
 
 
Vor Ort:
• Trinkt genügend Wasser! Wir haben die kostenlosen Entnahmestellen für Trinkwasser noch einmal aufgestockt, damit ihr ohne lange Wartezeiten jederzeit Wasser zu euch nehmen könnt.
 
• Tragt regelmäßig Sonnenschutz auf! Bitte beachtet: Im Bühnenbereich sind keine Sprühflaschen erlaubt, verwendet daher bitte Sonnencreme in Packungen bis zu 100ml Inhalt.
 
• Tragt Kopfbedeckungen gegen die Sonne und Tücher, einen Mundschutz im Gesicht, um Nase und Mund vor Staub zu schützen. Tipp: In mehreren Jahren gab es kostenlose Staubmasken! Wer keine (mehr) hat, bekommt sie für wenige Cents bei Metaltix oder vor Ort an unseren Merch-Ständen.
 
• Glas ist wie immer auf dem gesamten Gelände verboten – neben der direkten Verletzungsgefahr durch Scherben kann Glas auch durch den Brennglaseffekt zu Feuern führen.
 
• Offene Feuer sind wie immer komplett verboten!
 
• Werft keine Zigaretten oder andere glühende Gegenstände weg, sondern benutzt passende Aschenbecher und ähnliche Auffangbehälter. Für Camper gibt es etwa Aschenbecher aus Aluminium in fast jedem Supermarkt!
 
• Achtet unbedingt darauf, dass sich nirgendwo Müll sammelt – dies sind zusätzliche und unnötige Brandlasten – bitte einfach in die Entsorgung damit.
 
• Meldet auch kleinste Feuer sofort unserem Personal oder der Feuerwehr – auch die bekannte Telefonnummer 112 kann hierfür verwendet werden!
 
• Achtet wie immer nicht nur auf euch, sondern auch auf eure Nachbarn und alle anderen Metalheads. Die wichtigsten Anzeichen für einen Hitzschlag seht ihr hier.
 

Grillen vor Ort:
• Grillen ist grundsätzlich erlaubt! Aber lasst beim Grillen unbedingt noch mehr Vorsicht walten als in anderen Jahren.
 
• Grillt nur wenn ihr nüchtern seid – alkoholisiertes Grillen sorgt oft für gefährliche Unfälle!
 
• Haltet mit den Grills Abstand zu Zelten und Fahrzeugen, aber auch vom Boden. Insbesondere Einmal-Grills sollten nie direkt auf dem Boden stehen!
 
• Stellt den Grill immer kippsicher auf einen festen Untergrund und versucht es zu vermeiden, Einmalgerills in Bodennähe zu verwenden. 
 
• Stellt Löschmittel bereit: Kleine Feuerlöscher sind sowieso das ganze Jahr über für jedes Fahrzeug sinnvoll und bereits für wenig Geld erhältlich.
 
• Lasst glühende Kohlen oder Restglut nicht unbeaufsichtigt – löscht diese, bevor ihr das Camp verlasst.
 
• Asche und Kohle sollten erst entsorgt werden, wenn sie wirklich komplett erkaltet sind – auch bereits kalt aussehende Asche kann noch Brände verursachen!
 
• Grillanzünder jeglicher Form sollten so gering dosiert wie möglich verwendet werden. Der Verzicht auf flüssige Grillanzünder wird empfohlen – hier drohen schwere Verbrennungen und Verpuffungen!
 
• Bei Gasgrills und Gasanlagen muss sichergestellt sein, dass alle Ventile und Schläuche in einem tadellosen Zustand sind und das Gas nach der Benutzung komplett abgedreht wird.
 

Euer

W:O:A Team

Powered by
Auf nach Wacken!
  • Newsletter abonnieren
  • Bands
  • Tickets & Shop
  • Medien
Dies & Das
  • Kontakt
  • AGB 2025
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
Gefördert von

© 2005...2025 by WOA Festival GmbH - Hosting by ICS MEDIA SERVICE