Zum Hauptinhalt springen
DE
EN
NOCH TAGE
NewsletterWacken-Radio
W:O:A Wacken Open Air
  • News
    News
    Alle News
    Newsletter abonnieren
    Newsletter abbestellen
    RSS Feed

    Wacken Metal Battle 2025 - Die ersten 10 Finalisten!

    Die neue W:O:A Essentials Collection!

    Verstaut eure Wertsachen sicher mit SafeBOXen beim W:O:A 2025!

  • Programm
    Musik
    Bands
    Play at Wacken Open Air
  • Camping
    Camping-Areas
    Allgemeine Info & Übersicht
    W:O:A Campground
    Special Camping
    Residenz Evil
    Moshtel
    Tᴱ.N.T.
    Bauer Uwes Garten
    Camper-Park
    Camping Only
    Wheels Of Steel
  • Infos
    Festival
    Festival ABC
    Das Gelände
    Schließfächer
    App
    Cashless Payment
    Inklusion
    Historie
    Reise
    Access Pass
    Offizielle Reisepartner
  • Tickets & Shop
    W:O:A Tickets
    W:O:A 2025 Tickets
    W:O:A 2025 Ticket Waitinglist
    Wacken United
    Wacken Ticketcenter
    Tickethandel und Schwarzmarkt
    Merchandise
    Merchandise Onlineshop
    Wacken Store & Info Office
  • Medien
    Downloads
    Bilder
    Wallpaper
    The Bullhead
    Webcams
    Video
    WackenTV
    Live At Wacken
    MagentaMusik
    Presse
    Pressekontakt
    Presseportal
  • Community
    Online
    Forum
    Offline
    Fanclub
    Engagement
    W:O:A Blutspende
    Green Wacken
    DKMS
    Wacken Foundation
    Wacken Metal Academy

    Spende Blut, rette Leben!

  • Supporter

Sie sind hier:

  1. Start
  2. News
  3. News-Details

Achtung

Diese News ist veraltet (älter als 2 Jahre)!

Abschlussbericht der Polizei

Erstellt von Wacken-Ingo
05.08.2007

Steinburg (ots) - Das 'Wacken:Open:Air' 2007 mit 72.500 Teilnehmern (nach Angaben des Veranstalters) verlief ohne besondere Zwischenfälle. Rettungs- und Sanitätsdienst, Freiwillige Feuerwehren,privater Sicherheitsdienst des Veranstalters, Ordnungsamt des Amtes Schenefeld und Polizei hatten keine Mühe, die Rock-Veranstaltung in der Steinburger Gemeinde (1.850 Einwohner) problemlos abzuwickeln.

 

"Leicht gemacht haben es uns die Teilnehmer. Sie verhielten sich sehr friedlich", betonte Polizeipressesprecher Michael Baudzus nach Veranstaltungsschluss. Angesichts dieser Menschenmasse seien rund 60 zur Anzeige gebrachte Straftaten wie Sachbeschädigung, einfacher Diebstahl und leichte Körperverletzung "als gering" zu bewerten.

 

Insgesamt verzeichnete die Polizei rund 300 Einsätze, davon waren 250 Hilfeleistungen allgemeiner Art. Zum friedlichen Verlauf mit beigetragen haben nach Ansicht von Michael Baudzus auch die ausreichende Zahl von Beamten der Landespolizei Schleswig-Holstein sowie die vom Veranstalter eingesetzten Sicherheitskräfte, die auf und vor dem Festivalkomplex ihren Dienst engagiert und motiviert verrichteten. "Viele Metal-Fans wissen bereits aus der Vergangenheit, dass Polizei und privater Sicherheitsdienst vor Ort sind und stellen sich darauf ein."

 

Die Abreise der Veranstaltungsbesucher gestaltete sich nahezu reibungslos. Auf der Autobahn 23 kam es vor der Störbrücke Itzehoe in Richtung Süden auf einer Länge von zirka drei Kilometer zu zähflüssigem Verkehr.

 

Zoll und Polizei kontrollierten mehr als 3.000 Fahrzeuge an- und abreisender Veranstaltungsteilnehmer. Hierbei wurden rund 25 Gramm Haschisch und rund 90 Gramm Marihuana sowie zwei Gramm Kokain sichergestellt. Es wurden rund 60 Blut- und Urinproben von Fahrzeugführern genommen, die im Verdacht stehen, ihr Fahrzeug unter Einfluss von Alkohol und Drogen gelenkt zu haben.

 

Nach Auskunft des Einsatzleiters Zoll (Hauptzollamt Itzehoe), Bernd Zuleger, hatte der Zoll Kräfte aus Hamburg und Schleswig-Holstein (Kiel, Itzehoe, Brunsbüttel, Heide, Husum) für den Einsatz zusammengezogen.

 

Die Zahlen des Rettungs- und Sanitätsdienstes: a) Hilfeleistungen des Sanitätsdienstes: ca. 2.500; b) Transporte in Krankenhäuser: ca. 200. Es waren insgesamt zwölf Ärzte, 80 Rettungsassistenten und 154 Helfer im Einsatz. "Unterstützt wurde der Einsatz auch von den Funkern von der Fernmeldegruppe des DRK-Kreisverbandes Steinburg. Die Zusammenarbeit zwischen den Hilfsdiensten klappte reibungslos", sagte Volker Böhm von der Rettungskooperation in Schleswig-Holstein (RKISH).

 

Die Zahlen der Feuerwehr: Nach Aussagen von FFW-Einsatzleiter Matthias Venohr rückte die Feuerwehr zu rund 330 Einsätzen aus. "Dazu zählten das Löschen von kleinen Feuern und sonstige kleine Hilfeleistungen." Insbesondere wurden nach Veranstaltungsschluss Campingzelten zwei Müllcontainer und ein Dixi-Klo angezündet. Außerdem musste Erdreich abgetragen werden, nachdem Dieselkraftstoff ausgelaufen war.

 

Wie Thomas Masekowitz, Bundespolizei Brunsbüttel, mitteilte, ist es zu keinen besonderen Vorkommnissen bei der Ankunft und der Abfahrt des so genannten "Metal - Train" am Mittwoch beziehungsweise am Sonntag in Itzehoe gekommen.

 

Als bemerkenswert bezeichnet Michael Baudzus das hohe Engagement der Ordnungs- und Sicherheitskräfte sowie die vielen ehrenamtlichen Helfer.

Powered by
Auf nach Wacken!
  • Newsletter abonnieren
  • Bands
  • Tickets & Shop
  • Medien
Dies & Das
  • Kontakt
  • AGB 2025
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
Gefördert von

© 2005...2025 by WOA Festival GmbH - Hosting by ICS MEDIA SERVICE