Zum Hauptinhalt springen
DE
EN
NOCH TAGE
NewsletterWacken-Radio
W:O:A Wacken Open Air
  • News
    News
    Alle News
    Newsletter abonnieren
    Newsletter abbestellen
    RSS Feed

    Wacken Metal Battle 2025 - Die ersten 10 Finalisten!

    Die neue W:O:A Essentials Collection!

    Verstaut eure Wertsachen sicher mit SafeBOXen beim W:O:A 2025!

  • Programm
    Musik
    Bands
    Play at Wacken Open Air
  • Camping
    Camping-Areas
    Allgemeine Info & Übersicht
    W:O:A Campground
    Special Camping
    Residenz Evil
    Moshtel
    Tᴱ.N.T.
    Bauer Uwes Garten
    Camper-Park
    Camping Only
    Wheels Of Steel
  • Infos
    Festival
    Festival ABC
    Das Gelände
    Schließfächer
    App
    Cashless Payment
    Inklusion
    Historie
    Reise
    Access Pass
    Offizielle Reisepartner
  • Tickets & Shop
    W:O:A Tickets
    W:O:A 2025 Tickets
    W:O:A 2025 Ticket Waitinglist
    Wacken United
    Wacken Ticketcenter
    Tickethandel und Schwarzmarkt
    Merchandise
    Merchandise Onlineshop
    Wacken Store & Info Office
  • Medien
    Downloads
    Bilder
    Wallpaper
    The Bullhead
    Webcams
    Video
    WackenTV
    Live At Wacken
    MagentaMusik
    Presse
    Pressekontakt
    Presseportal
  • Community
    Online
    Forum
    Offline
    Fanclub
    Engagement
    W:O:A Blutspende
    Green Wacken
    DKMS
    Wacken Foundation
    Wacken Metal Academy

    Spende Blut, rette Leben!

  • Supporter

Sie sind hier:

  1. Start
  2. Infos
  3. Die Götter der Maya und Azteken

Die Götter der Maya und Azteken

In unserem letzten Text haben wir einen Blick auf die Kultur der Maya, der Azteken und der Inka geworfen. Heute möchten wir zum ersten Mal ins Detail gehen und uns der Götterwelt Mittelamerikas widmen. Satan hat damit leider nichts zu tun. Oder doch?

Maya:

Den Kalender der Maya kennen wir alle, spätestens seit 2012. In jenem Jahr passierte nämlich etwas Besonderes. Festhalten: Es geschah die Wiederkehr des Zahlenwerts des Ausgangstages des dreizehnten Baktun-Zyklus der Langen Zählung. „Hä?“, fragt ihr euch jetzt völlig zu Recht. Das Phänomen an dieser Stelle zu erklären, würde aber zu weit führen. Wichtig ist: Das passiert nur alle 5128 Jahre. Wegen einer Fehlinterpretation glaubten Esoteriker damals an den Untergang der Welt. Ist ja zum Glück gut gegangen.

Was weniger bekannt ist: Der Maya-Kalender steht in enger Verbindung zu ihrer Religion. So geht man davon aus, dass jeder Tag mit mindestens einer der zahlreichen Gottheiten verknüpft ist, die wiederum das Schicksal der Menschen bestimmen. Ihr Wohlwollen ist also wichtig, weshalb die Maya Opferrituale für ihre Götter abhielten — manchmal harmlos mit Blumen und Räucherwerk, manchmal blutig mit Tier- und Menschenopfern.

Schaut man sich die lange Liste ihrer Gottheiten an, mag man sich gar nicht ausmalen, wie viele Opfer die Maya ihnen bereitet haben müssen. Ob Götter des Fischfangs, der Bienen, der Jagd, der Erde, des Kriegs, des Kalenders, des Erdbebens, des Regens, der vier Himmelsrichtungen, der Fledermäuse oder der Fruchtbarkeit: Bei den Maya bleibt kein Thema frei von Religion. Eine Art Satan gibt es übrigens auch: Ah puch, den Dämon der Zerstörung oder auch „Herrn der sechs Höllen“. Ob die Maya auch schon Black Metal kannten, ist nicht überliefert.

Allzu viel wissen wir über die Götter der Maya bis heute leider nicht, was unter anderem mit der spanischen Eroberung im 16. Jahrhundert zu tun hat. Zu jener Zeit wurden die mittelamerikanischen Völker zwangchristianisiert, das Wissen um ihre eigene Religion wurde vernichtet oder ging verloren. Die meisten Informationen lassen sich heute von der Kunst der Maya ablesen, zum Beispiel von Skulpturen, Keramiken und Malereien. Darüber hinaus gibt es einige Schriften. Mehr als deren Interpretation ist meist nicht möglich.

Das in diesem Diskus eingemeißelte Datum
entspricht dem 21. Mai 591
Bild: Lacambalam/Wiki Commons

Azteken:

Genau wie bei den Maya nahmen die Götter auch in der Kultur der Azteken eine zentrale Rolle ein, ob die der Überwelt Topan, der Mittelwelt Cemanahuatl oder der Unterwelt Mictlan. Einen besonderen Stellenwert schrieben die Azteken ihrem Regengott Tlaloc zu, weil seine Gutmütigkeit über Erfolg oder Nichterfolg der Landwirtschaft entschied. Zu den anderen wichtigen Gottheiten zählen der Wassergott Atlaua, der Maisgott Cinteotl und Opochtli, der Gott der Jagd und des Fischens.

Die Opferrituale der Azteken waren nach aktuellem Wissensstand brutaler und zahlreicher als die der Maya. So wurden zwar vor allem Kriegsgefangene und Eroberer geopfert, aber auch Krieger, Sklaven und Kinder aus den eigenen Reihen. Das Ritual als solches hing von der Gottheit ab, für die das Opfer gedacht war. So wurde je nach Gott oder Göttin verbrannt, mit Pfeilen durchbohrt, gehäutet oder „nur“ getötet. Auch Kannibalismus gab es bei den Azteken, und zwar in Form des rituellen Verzehrs besiegter Gegner. In der Wissenschaft halten bis heute Diskussionen darüber an, ob die Rituale der Azteken wirklich so grausam waren oder ob es sich dabei um Erfindungen der spanischen Eroberer handelt. Inzwischen gilt es allerdings als erwiesen, dass es sich tatsächlich so zugetragen haben muss. Bei allen wichtigen Beiträgen der Völkergruppen Maya und Azteken zur Kultur der Menschheit muss man also sagen: Das waren schon krasse Zeiten…

Ach ja: Eine Art Satan gibt es auch bei den Azteken, nämlich den „Herrn des Todes“ und Herrscher der Unterwelt. Der hieß Mictlantecuhtli. Klingt dämonisch, ist aber als Bandname nur mittelmäßig geeignet…

Text: Timon Menge

Aztekische Opfermesser aus Feuerstein im anthropologischen Museum in Mexico City - Bild: Jami Dwyer/Wiki Commons
Diese Statue in Mexico City zeigt ein Bildnis von Mictlantecuhtli, dem Herrscher der Unterwelt der Azteken - Bild: Thelmadatter/Wiki Commons

© 2005...2025 by WOA Festival GmbH - Hosting by ICS MEDIA SERVICE